Einladung
 
Wir laden Sie herzlich zum Fachtag Führungskräfte in Unternehmen von Caritas und Diakonie: Die Führungskraft als Person am 14.01.2026 in Heidelberg ein.
 
 
Hier geht es zur Anmeldung:
 
 
 
 
https://www.v3d.de/datenschutz/
 
 
Führungskräfte nehmen in caritativen und diakonischen Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Sie tragen maßgeblich zur Erreichung der Unternehmensziele bei und beeinflussen in hohem Maße Motivation und Leistung der Mitarbeitenden. 

Bezüglich der Führungskräfte stellen sich eine Vielzahl personalwirtschaftlicher Herausforderungen, die ihre Effektivität und Zufriedenheit beeinflussen können.

Der Fachtag widmet sich Fragen der Arbeitsbedingungen, Motivation und Bindung von Führungskräften bezogen auf die Führungskräfte der Führungsebenen 1 bis ca. 3 bzw. 4. (ausschließlich Leitungspersonen im Sinne der MAVO / Mitglieder der Dienststellenleitung im Sinne des MVG einschl. Organträger). 

Ziele sind die Bereitstellung eines Benchmarks, das Aufzeigen und Entwickeln praxisnaher Lösungsansätze sowie der Erfahrungsaustausch, damit Dienstgeber ihre Führungskräfte gut betreuen und fördern und somit langfristig den Unternehmenserfolg sichern können.
Programm:
 
Ab 09.00 Uhr
 
 
Eintreffen, Check-in
 
09.30 Uhr
 
 
 
 
 
Begrüßung, Vorstellung, Warmup
Rolf Baumann, stv. Geschäftsführer & Bereichsleiter Ökonomie, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Dr. Susanne Pauser, Vorständin Digitales und Personal, Deutscher Caritasverband e.V.
 
 
   
Key Note: Welche Anforderungen sind heute an Führungskräfte in der Sozialwirtschaft – im Kontext unternehmerischer Herausforderungen und kirchlich-diakonischer Ausrichtung – zu stellen?
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG
 
 
   
Key Note: Welche Arbeitsbedingungen erwarten Führungskräfte heute? Was bindet sie an das Unternehmen? Erkenntnisse aus der (Personal-)Beratungspraxis und aus Studien 
Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer, contec – Gesellschaft für Organisationsentwicklung GmbH
 
 
   
Mittagspause
 
   
Parallele Fachforen (Session 1)

Fachforum 1: Gewinnung und Entwicklung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele 
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG
 
Fachforum 2: Neue Führungsmodelle: Geteilte Führung, Führung in Teilzeit, Rückgabe von Führungsverantwortung, Führung in verteilten Rollen
Benjamin Herten, Dr. Silke Köser, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH
 
Fachforum 3: Eignung und Bewertung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele
Benjamin Herten, Dr. Silke Köser, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH, ggf. im Tandem mit Praxispartner
   
Parallele Fachforen (Session 2)

Fachforum 4: Gewinnung und Entwicklung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele  
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG
 
Fachforum 5: Gesundheitsmanagement speziell für Führungskräfte (u.a. aus dem Projekt Pulsnetz)
Benjamin Herten, Mitglied der Geschäftsleitung, IEGUS - Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH
André Peters, Vorstand, Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.
 
Fachforum 6: Eignung und Bewertung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele
Benjamin Herten, Dr. Silke Kösler, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH, ggf. im Tandem mit Praxispartner
 
    Key Note: Was beflügelt und beschwert Führungskräfte speziell der mittleren Führungsebenen? Welche Skills helfen weiter? Wie wird Resilienz gestärkt? Erkenntnisse aus den langjährigen Führungsentwicklungsprogrammen der Führungsakademie
Dr. Lars Charbonnier, Geschäftsführer, Akademie für Kirche und Diakonie gGmbH, Theologischer Berater der Berliner Regionalgruppe des Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu), Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu)
   
Schlussworte, Ausblick
Rolf Baumann, Dr. Susanne Pauser
 
16.30 Uhr
 
 
Ende der Veranstaltung
 
Kostenbeitrag: 
 
375,00 € pro Person
 
Enthalten sind Teilnahmegebühren, Tagungsunterlagen, Verpflegung.
 
Zielgruppe der Veranstaltung sind ausschließlich Führungskräfte der Ebenen 1 bis ca. 3 bzw. 4 sowie Personalverantwortliche, die personalwirtschaftliche Maßnahmen für diese Personengruppe konzipieren bzw. umsetzen in Unternehmen von Caritas und Diakonie (ausschließlich Leitungspersonen im Sinne der MAVO oder Mitglieder der Dienststellenleitung im Sinne des MVG einschl. Organträger).
Veranstaltungsort:
 
NH Collection Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg
Veranstaltungsform & Organisatorisches: 
 
Die Veranstaltung findest aus didaktischen Gründen bewusst als Präsenzveranstaltung statt. 
 
In Heidelberg besteht ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichekiten in allen Leistungs- und Preiskategorien, das Sie bitte entsprechend Ihrem Bedarf direkt buchen.
Stornobedingungen: 
 
Im Fall einer Stornierung bis zum 24.09.2025 wird ein Betrag von 90,00 € erhoben. Bei späterer Absage wird der gesamte Beitrag fällig. 
 
Die Benennung eines Ersatzteilnehmers oder einer Ersatzteilnehmerin ist möglich.
Kontakt:
 
Veranstalter: Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH & Deutscher Caritasverband e.V. in Kooperation mit Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH (contec), Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH (akd) & Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu) 
 
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10
Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 12