
|
Einladung Hiermit laden wir Sie herzlich zum 1. Kongress für Mitglieder von Aufsichtsorganen in diakonischen Unternehmen und Organisationen - Zwischen Gottvertrauen und Management - Aufsicht in der Diakonie angesichts multipler Herausforderungen am 3. & 4. September 2026 in Bad Arolsen ein.
Hier geht es zur Anmeldung:
|
| https://www.v3d.de/datenschutz/ |
|
11.30 Uhr
|
Eintreffen, Imbiss, Check-In
|
|
|
12.30 Uhr
|
|
Begrüßung, Vorstellung, Warmup
Prof. Martin Beck, Chief advisor & Éminence grise, Jens Wehmeyer, Vorstand, Bathildisheim e.V., Rolf Baumann, stv. Geschäftsführer & Bereichsleiter Ökonomie, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD), Dr. Lars Charbonnier, Geschäftsführer, Akademie für Kirche und Diakonie gGmbH (akd), Peter Friedrich, Geschäftsführer, Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu)
|
|
13.00 Uhr
|
|
Impuls & Erfahrungsbericht: Wie unterscheidet sich Aufsicht in der gemeinnützigen Diakonie von der Aufsicht in gewerblichen Unternehmen und anderen Branchen? Kann bzw. darf es überhaupt Unterschiede geben?
Sabine Schmittroth, geschäftsführende Gesellschafterin sajos - the inplacement company, ehem. Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG, Mitglied des Aufsichtsrats der Agaplesion gAG, Mitglied des Aufsichtsrats der Deka Vermögensmanagement GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen Financial Services AG
|
|
14.30 Uhr
|
|
Open Space: Was Aufsichtsräten auf den Nägeln brennt: von effektiver Sitzungsgestaltung über Rechtsfragen bis hin zur idealen Zusammensetzung des Gremiums
Fragestellungen der Teilnehmenden werden im Open-Space-Format gesammelt, innerhalb der Veranstaltung in Kleingruppen diskutiert, weiterentwickelt und sodann die Ergebnisse wieder in das Plenum eingebracht.
Moderation: Rolf Baumann und/oder Dr. Lars Charbonnier
|
|
16.40 Uhr
|
|
Impulse & Erfahrungsberichte mit anschließendem Podiumsgespräch: Rolle des Aufsichtsrats in Krisen
Podiumsgäste:
Moderation: Dr. Robert Bachert, Finanzvorstand, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Mitglied des Aufsichtsrats der Dienste für Menschen gGmbH und weiterer Aufsichtsgremien
|
|
17.50 Uhr
|
|
Learnings / Abschluss Tag 1
|
|
19.00 Uhr (Open-end)
|
|
Gemeinsames Abendessen mit Musik und Dinner Speech
Dinner Speech
Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Aufsichtsratsvorsitzende des Ev. Werks für Diakonie und Entwicklung e.V. / Diakonie Deutschland
|
|
09.00 Uhr
|
|
Andacht, Warmup, Offene Fragen vom Vortag
|
|
09.20 Uhr
|
|
Impuls mit anschließender Vertiefung und Diskussion in Workshops: Haftung, Risikomanagement und neuer Diakonischer Corporate Governance Kodex: was ist zwingend umzusetzen und was ist nice to have? –
Einsichten leitender Wirtschaftsprüfer
Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, geschäftsführender Partner, Niederlassungsleiter, u.a. verantwortlich für die Grundsatzabteilung & Alexandra Gabriel, Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin, Partnerin, Leiterin der Grundsatzabteilung Wirtschaftsprüfung, Curacon GmbH.
|
|
10.00 Uhr
|
|
Vertiefung und Diskussion in parallelen Workshops
Workshop 1: Vertiefung Diakonischer Corporate Governance Kodex - Wo liegen die Herausforderungen in der Praxis?
Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater, geschäftsführender Partner, Niederlassungsleiter, u.a. verantwortlich für die Grundsatzabteilung & Alexandra Gabriel, Wirtschaftsprüferin / Steuerberaterin, Partnerin, Leiterin der Grundsatzabteilung Wirtschaftsprüfung, Curacon GmbH.
Workshop 2: Vertiefung Unternehmensmitbestimmung (Mitarbeitendenvertretende in Aufsichtsorganen) – Anforderungen durch die Rahmenbestimmung der Diakonie Deutschland und Praxiserfahrungen
Dr. Max Mälzer, Hauptgeschäftsführer, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Workshop 3: Vertiefung Befangenheit und Interessenkonflikte in Aufsichtsgremien – Haftungsrisiken erkennen, professionell handeln. Persönliche Nähe, kommunale Bindungen oder Lieferantenkontakte können zu haftungsrelevanten Konstellationen führen. Diese gilt es zu erkennen und professionell zu managen.
Daniela Geue, Rechtsanwältin und Mediatorin, ehem. Geschäftsführerin Deutscher Spendenrat e.V.
|
|
11.30 Uhr
|
|
Impuls: Diakonisches Profil: Was kann der Aufsichtsrat zum Diakonischen Profil beitragen? Was sollten Aufsichtsräte über Kirche und Diakonie wissen?
Prof. Dr. Traugott Schächtele, Prof. an der Ev. Hochschule Freiburg, ehemaliger Prälat im Kirchenkreis Nordbaden, Vorsitz im Aufsichtsrat des Diakonischen Werks Baden und im Aufsichtsrat des Ev. Diakonissenkrankenhauses Freiburg, Mitglied weiterer Aufsichtsgremien
|
|
12.15 Uhr
|
|
Abschluss des Kongresses / Ausblick auf 2027
Rolf Baumann, Dr. Lars Charbonnier, Peter Friedrich, Jens Wehmeyer
Schlusswort
Martin Beck
|
|
12.30 Uhr
|
|
Optionaler Mittagsimbiss, Ausklang
|
