Foto: iStock
.
Einladung
Politik trifft Praxis – Startet die Digitalisierung der Pflege jetzt durch?
Als Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege laden wir Sie herzlich zum politischen Fachgespräch ein.

Termin:
Montag, 20. Oktober 2025 | 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr | Via Zoom

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldefrist ist der 16. Oktober 2025. Hier geht es zur Anmeldung: 

.
Die Digitalisierung bietet der Pflege die Chance auf mehr Qualität, effektivere Prozesse und eine spürbare Entlastung für Pflegekräfte. Wie lässt sich das Potenzial endlich voll ausschöpfen? 
 
Die Bundesregierung hat Reformen in der Pflege angekündigt – bedeutet das auch den nötigen Schub für die Digitalisierung? Mit dem Bündnis Digitalisierung in der Pflege bringen wir Akteurinnen und Akteure aus Politik und Praxis zusammen, um über Hürden und neue Wege digitaler Lösungen ins Gespräch zu kommen. Herzlich laden wir Sie dazu ein, an der Diskussion teilzuhaben.
 
Wann? 
Montag, 20. Oktober 2025 von 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr (online via Zoom)
 
Worum geht es? 
Wir beleuchten anhand konkreter Beispiele den aktuellen Stand digitaler Lösungen in der Pflege und diskutieren, wie diese die Praxis bereits verändern. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Politik und Pflege geht es unter anderem um folgende Fragen: 
  • Welche digitalen Lösungen bewähren sich in der Praxis? 
  • Welche neuen Chancen ergeben sich - und welche Hürden bremsen die Entwicklung? 
  • Was muss die neue Bundesregierung jetzt anpacken, um die Digitalisierung der Pflege voranzutreiben? 
  • Was ist von der laufenden Überarbeitung der Digitalisierungsstrategie für Gesundheit und Pflege (GEMEINSAM DIGITAL) des Bundesgesundheitsministeriums zu erwarten? 
Auf dem virtuellen Podium stehen Rede und Antwort: 
  • Katrin Staffler (CSU), Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung 
  • Simone Fischer, pflegepolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion 
  • Dr. Bernadette Klapper, Leitung Forschungsstelle Pflegeversicherung des GKV-Spitzenverbandes
  • Thomas Meißner, Leiter der Fachkommission „Digitalisierung in der Pflege“ des Deutschen Pflegerats (DPR) und Vertreter des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege 
Einblick in die Praxis digitaler Lösungen in der Pflege geben: 
  • Marc Urban, IT-Leiter und Prokurist, carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH  
  • Dr. Judith Schoch, Leitung Institut für Innovation, Pflege und Alter (IPA) der Evangelischen Heimstiftung Stuttgart (EHS) 
    Moderation: Bündnis Digitalisierung in der Pflege 
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Fragen in die Diskussion einzubringen. Mit der Veranstaltung würdigen wir außerdem das 5-jährige Jubiläum des Bündnisses Digitalisierung in der Pflege.
 

Veranstalter: Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege
Kontakt bei Rückfragen:
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Telefon 030 / 88 47 170 - 0 | E-Mail: kontakt(at)v3d.de | www.v3d.de
Datenschutzerklärung: www.v3d.de/datenschutz
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Die Zugangsdaten werden allen registrierten Teilnehmenden rechtzeitig per Mail zugesandt.
 
Die Datenschutzhinweise zur Veranstaltung finden Sie hier.
 
Wichtiger Hinweis: Wir behalten uns vor, Anmeldungen außerhalb der Zielgruppe abzulehnen und die Veranstaltung im Fall unvorhergesehener Entwicklungen abzusagen. 
Eine durchdachte Digitalisierung der Pflege kann helfen, Strukturen und Prozesse zukunftsfest zu gestalten, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und zugleich die Pflegequalität insgesamt zu verbessern. Um die Entwicklung voranzubringen, haben sich seit 2020 neun Verbände aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen zum Bündnis Digitalisierung in der Pflege zusammengetan. 
 
Das Bündnis Digitalisierung in der Pflege wird getragen von:
  • Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e. V.)
  • Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e. V.
  • Care for Innovation – Innovation pflegen (CFI e. V.)
  • Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP)
  • Deutscher Pflegerat e. V. (DPR)
  • Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ e. V.)
  • Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V. (vediso)
  • Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e. V. (VdDD)
  • Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD) 
Veranstalter des politischen Fachgesprächs ist das Verbändebündnis Digitalisierung in der Pflege.

Kontakt bei Rückfragen:
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V.(VdDD)
Invalidenstr. 29 | 10115 Berlin
Webseite: www.v3d.de
Datenschutzerklärung: www.v3d.de/datenschutz
Telefon 030 / 88 47 170 - 0
E-Mail: kontakt(at)v3d.de

Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10
Inhaltliche Fragen: Alexander Wragge, alexander.wragge@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 17