Einladung
 
Hiermit laden wir Sie herzlich zu dem Fachimpuls Künstliche Intelligenz - Daten nutzbar machen am 03. Dezember 2025 online ein. 
 
 
Hier geht es zur Anmeldung:
 
 
 
Demo Impressum (bitte ausfüllen)
 
 
Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, die Qualität der Arbeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu verbessern. Doch dazu ist es erforderlich, KI zielgerichtet, wirksam und sinnstiftend einzusetzen.

Der Fachimpuls richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Hilfefeldern der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, die sich über aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarfe für die Sozialwirtschaft informieren möchten.
Ablauf:
 
09.00 Uhr
 
Begrüßung, Einführung und Warm-Up
 
 
Modul 1: Praxisbericht mit konkreten Anwendungsbeispielen: Wie die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ihre Daten nutzbar machen kann - am Beispiel des Data Science Hub des Deutschen Roten Kreuzes.
Dr. Jens Preußner, Projektleitung Data Science Hub, DRK e.V. Generalsekretariat
 
 
Modul 2: Daten nutzbar machen - wo fange ich an? Erfahrungen aus der Anwendung von Datenwissenschaften und Künstlicher Intelligenz in der Zivilgesellschaft aus dem Civic Data Lab (einer Initiative von CorrlAid, der Gesellschaft für Informatik und dem Deutschen Caritasverband, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Angela Berger, Projektleitungsteam Civic Data Lab, Deutscher Caritasverband e.V.
 
 
Modul 3: Bereitstellung, Strukturierung und Anwendung von Daten - Erfahrungen aus Datenprojekten in der Pflege.
Dr. Anja Burmann, Abteilungsleitung HealthCare, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Niklas Tschorn, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
 
12.30 Uhr
 
Ende der Veranstaltung
 
 
Teilnahmebeitrag:
 
75,00 € pro Person
 
Enthalten sind: Teilnahmegebühren, Tagungsunterlagen
Veranstaltungsform:
 
Die Veranstaltung findet online statt. Als Tool kommt Zoom-Meeting zum Einsatz.
 
Die Einwahldaten sowie technische Hinweise senden wir Ihnen weniger Tage vorher per Mail zu.
Die Einwahl ist mit jedem Gerät (PC, Notebook, Smartphone) möglich, das über Kamera und Mikrofon verfügt und mit dem Internet verbunden ist.
Damit alle Funktionen genutzt werden können, empfehlen wir die Nutzung des Zoom-Desktop-Clients. 
 
Stornobedingungen:
 
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung ein (u.a. Erstellung von Teilnehmendenlisten, Rechnungen und Zusendung der Tagungsunterlagen). Hinweise zum Datenschutz.
Eine Stornierung bis zum 26. November 2025 ist kostenfrei möglich. Bei späterer Absage wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig.
 
Die Benennung einer Ersatzteilnehmerin oder eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
 
Für den Fall unvorhergesehener Entwicklungen behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung vor. In diesem Fall wird der Teilnahmebeitrag zurückerstattet.
 
Veranstalter / Kontakt:
 
Der Fachimpuls Künstliche Intelligenz ist eine Kooperation von Diakonie Deutschland, V3D und Vediso.
 
Veranstalter:
Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH, Invalidenstr. 29, 10115 Berlin
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Diakonie Deutschland, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V., Leipziger Str. 70/71, 06108 Halle (Saale)
 
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10
Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 12