Einladung
Hiermit laden wir Sie herzlich zu dem Intensivseminar Grundlagen des Arbeitszeitmanagements am 09. und 10.10.2025 (Beginn am ersten Tag um 09.30 Uhr, Ende am zweiten Tag um 15.00 Uhr) in Mannheim ein.
Hier geht es zur Anmeldung:
|
https://www.v3d.de/startseite/datenschutz/ |
ab 09.30 Uhr
|
Eintreffen
|
10.00 Uhr
|
Begrüßung, Warmup
|
Modul 1: Gesetzliche, vertragliche und tarifliche Rahmenbedingungen zur Arbeitszeit (Geltungsbereich AVR DD - für ausgewählte Berufsgruppen)
Michael Scheer, Referent für Arbeits- und Tarifrecht, VdDD
|
|
Workshop A: Herausforderungen, Konfliktfelder und Lösungsansätze aus der Praxis (gesetzliche, vertragliche und tarifliche Rahmenbedingungen)
|
|
12.45 Uhr
|
Mittagspause
|
Modul 2: Arbeitszeit- und Dienstplanmanagement
Artjom Khritchenko, Seniorberater, rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH
|
|
Workshop B: Herausforderungen, Konfliktfelder und Lösungsansätze aus der Praxis, Anwendbarkeit auf das eigene Unternehmen (Arbeitszeit und Dienstplanmanagement)
|
|
Abschluss des ersten Tages, Lessons Learned
|
|
17.30 Uhr
|
Ende des ersten Tages
|
18.30 Uhr
|
Möglichkeit zum Come-together
|
09.00 Uhr
|
Begrüßung, offene Themen zum Vortag
|
|
Fortsetzung Modul 2: Arbeitszeit- und Dienstplanmanagement
Artjom Khritchenko, Seniorberater, rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH
|
Modul 3: Mitbestimmung (Geltungsbereich MVG EKD) zur Arbeitszeit
Michael Scheer, Referent für Arbeits- und Tarifrecht, VdDD
|
|
Workshop C: Herausforderungen, Konfliktfelder und Lösungsansätze aus der Praxis (Mitbestimmung)
|
|
12.40 Uhr
|
Mittagspause
|
Modul 4: Praxis- und Erfahrungsbericht: Umsetzung des (strategischen) Arbeitszeitmanagements am Beispiel des Evangelischen Johanneswerks
Philip Winterholer, Referent Stabsabteilung Personalmanagement, Evangelisches Johanneswerk gGmbH
|
|
Workshop D: Praxis- und Erfahrungsbericht, Anwendbarkeit auf das eigene Unternehmen
|
|
Abschlussworte, Lessons Learned
|
|
15.00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|